Theaterübung…

Theatre creation as a powerful tool to study human behaviour

Anfangs war das Theaterspielen für mich ein Versuch, die viel gesuchte Freiheit zu testen. Ein Training der Wahrnehmung, der Überwindung der eigenen Angst. Kultur war für uns Jungkünstler in Paris und London ein Schimpfwort – wir suchten eine Echtheit, unsere Wahrheit.

 

Nun schieben sich für mich vermehrt einige Grundelemente in den Vordergrund. Die Kreation braucht das Reale, das Konkrete, das Plastische. Es ist als ob das Poetische in der innewohnenden Struktur schlummert.

 

Mit Fussball Improvisationsszenen fand ich einen Weg um über den Raum sprechen zu können, über Präsenz, das Zusammenspiel. THEATERÜBUNG ist ein Echo von J. S. Bach’s Begriff der CLAVIERÜBUNG (Kompositionen wie die Goldberg Variationen). Das ist natürlich ein bisschen mehr als nur Fingerübungen. Es geht um Harmonik, um die Konstruktion eines Themas und die endlosen Variationen. Ein musikalisches Erkenntnistraining.

 

THEATERÜBUNG ist wie ein Training. Um gewisse Strukturen unseres Verhaltens zu erkennen.

 

Kunst bereichert unsere Beobachtungsfähigkeit.

Performing was for me initially an attempt to test the long desired freedom. A training of awareness, an overcoming of your own fears. Culture was a swear word for us young experimental artists in Paris and London, we were looking for something real – our own truth.

 

Now increasingly a few fundamental elements come to the forefront. A creation needs the concrete, the sculptural, the almost tangible. It is as if the poetic is living inside the underlying structure.

 

With football improvisation scenes I found a way of illustrating the dramatic dimensions of space, presence and our playing together. THEATERÜBUNG (theatre exercise) is an echo of J.S.Bach’s term of CLAVIERÜBUNG (compositions like the Goldberg Variations). This music is more than mere finger exercises…. it’s about harmony, about the construction of a theme and the endless variations. A musical awareness training.

 

THEATERÜBUNG is like a training. Helping to recognize certain structures of our behaviour.

 

 Art enriches our capability of observing life.

(Das Grundthema der Goldberg Variationen von J.S. Bach)

Kosta Andrea Sekulic

Aufgewachsen in Lachen (SZ), Kosta Andrea Sekulic ist ein schweizerisch-britischer Theaterkünstler mit über 25 Jahren Erfahrung internationaler Theaterproduktionen und Workshopprojekten.

Nach einem ursprünglichen Medizinstudium in Zürich (cand.med.) folgte eine Theaterausbildung in Paris beim legendären Theater und Pantomimen Meister Jacques Lecoq.

In den letzten Jahren vermittelt Sekulic nun vermehrt Grunderkenntnisse seiner künstlerischen Arbeit mit Vorführungen illustriert mit Klaviermusik und mit Seminaren / Referaten zum Thema Körpersprache und menschlichem Verhalten.

 
 

Kosta Andrea Sekulic

Kosta Andrea Sekulic is a Swiss – British theatre practitioner with over twenty five years of experience of international theatre productions and workshop projects.

Growing up in Lachen, Switzerland, he studied medicine at University of Zürich (cand.med.), followed by a theatre formation at the famous Jacques Lecoq School in Paris.

More recently Sekulic is sharing some of his artistic discoveries with demonstration performances accompanied by piano music as well as with seminars and workshops around the theme of body language and human behaviour.

4 + 13 =